|
Johanne Juliane Schubert, geb. May
Geboren am 25. 11. 1776 in Würgsdorf bei Bolkenhain, gestorben am 7. 4. 1864 in Würgsdorf.
Ihre Eltern lebten von der Weberei, eine Arbeit, die sie schon als kleines Kind
erlernen mußte. Sie besuchte mit acht Jahren die Dorfschule, die sie
1789 wieder verließ. 1799 heiratete sie den Weber Ehrenfried
Schubert. Soweit es ihre Arbeit als Weberin zuließ, verfaßte
sie Gedichte, auf die 1796 der Bolkenhainer Pastor Ulrich aufmerksam
wurde und sie weiter bekannt machte. Der Pfarrer Johann Gottfried
Dobermann (1761-1824) veröffentlichte einige dieser Gedichte in
seinen Vierteljahrschriften. 1810 erschien die erste Gedichtsammlung
Schuberts; 1811 folgte eine zweite, verbesserte Auflage. Johanne Juliane
Schubert galt als »Naturdichterin« mit angeborenem
Dichtertalent. Der ungenannte Herausgeber (Dobermann?) ihrer
Gedichtsammlung schreibt im Vorwort: »Nicht bloß der
Umstand, daß die hier gesammelten Gedichte eine Person desjenigen
Geschlechts zur Verfasserin haben, welchem vielleicht eben so oft
Dichtertalent angeboren ist, als dem unsrigen, sondern vielmehr der,
daß die Dichterin sich selbst, ohne andern Unterricht, als den sie
in ihrer Dorfschule genoß, ja ohne alle äußere
Veranlassung, die ihr Genie weckte, auf diejenige Stufe erhob, auf der
sie jetzt steht, giebt diesen Arbeiten eine besondre
Merkwürdigkeit, und bestätiget den Erfahrungssatz: daß
der Dichter geboren wird. [...] Die Dichterin ist arm, ohne ihr
Verschulden: dies wird das Publikum um so mehr bestimmen, sich durch ein
kleines Opfer den Genuß einer Lektüre zu verschaffen, welche
auch in Absicht ihres sittlichen Werthes Auszeichnung verdient, und es
wird sich finden, daß die von der Natur so vorzüglich
begünstigte Verfasserin, dankbar ihrer Geberin, sie treu, wahr und
hinreissend geschildert hat, und daß sie daher den ihr beigelegten
Namen einer Naturdichterin in doppelter Hinsicht verdient; auch wird
ihre sanfte melancholische Schwärmerey denjenigen Leser
entzücken, dessen Blick gern über das Grab hinüber
schaut.«
Literatur: Gedichte der Webers-Frau Johanne Juliane Schubert, geb. May. Zweite verbesserte Auflage, Reichenbach: Müller 1811.
|
|